Abb: documenta-Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev
Abbas Akhavan, Study for a Garden, 2012, Delfina Foundation, London Residency
Profil:
Born in Tehran, Iran, Abbas Akhavan has been living in Canada since 1992 receiving a Masters of Fine Arts from the University of British Columbia, Vancouver. His background in Art History and Visual Arts has taken his artistic practice through a variety of mediums including painting, installation, video/performance and site-specific ephemeral work.
Attention Points by Art-Report
1963 gegründet blickt der Bonner Kunstverein auf eine lange Tradition bedeutender und vielbeachteter Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zurück.
Katharina Monka, Ausstellungsansicht, Bonner Kunstverein, 2017. Bild: Mareike Tocha - die Peter-Mertes-Stipendeiatin 2016
Eröffnet wurde das neue Kunstquartier in Berlin Neukölln erst im September 2016. Im September diesen Jahres wird das "KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst" sein Einjähriges mit Soloshows renommierter Künstler wie Asta Gröting und Haegue Yang feiern können.
Anne Imhof, Frankfurt, geboren 1978, hat einen fulminanten Start ihrer Künstlerkarriere hingelegt. Die Städel-Absolventin war einem breiteren Publikum erstmals anläßlich ihrer Soloshow im städel-nahen Portikus 2013 aufgefallen. 2015 ging es dann Schlag auf Schlag: Es startete mit einer Solopräsentation im MoMA PS1 - Contemporary Art Center in New York. Von da an ging die Reise über Nimes zum Hamburger Bahnhof Berlin, wo sie den Preis der Nationalgalerie feiern konnte. Die Künstlerin wird von der Deborah Schamoni Galerie in München vertreten. Es ist ein glücklicher Zufall, daß über den Portikus noch Exemplare ihrer Edition von 2014 für 550 Euro zu beziehen sind.
Neue Regelung bei Mehrwertsteuer für den Kunsthandel
Seit 1. Januar 2014 sind die Lieferung (Verkauf) und Vermietung von Sammlungsstücken und Kunstgegenständen von der Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes ausgeschlossen und unterliegen dem Regelsteuersatz von 19%. (AmtshilfeRLUmsG, Artikel 10, Punkt 5a-d - Neufassung des § 12 Absatz 2 UstG, s.u. PDF, S. 1831)
Conceived as an exhibition space for postwar German modernism, the Kunsthaus Dahlem will open to the public in summer 2015 in Berlin, Germany. It will present exhibitions and programs that explore modern German art from the post-war era (1945 to 1961). In addition to its exhibitions, on-site and online programs will reinforce its role as a center for research and scholarship. All activities are designed to engage artists, writers, students, scholars and a wide public audience.
Amalia Pica, On Education, 2008, Courtesy the artist; Galerie Diana Stigter, Amsterdam; Herald St., London; and Marc Foxx Gallery, Los Angeles
Profile:
Several solo shows in important museums plus participation in the 55. Biennale of Venice caused improved attenton in the last 2 years
Die deutsche Konzeptkünstlerin Jorinde Voigt, geboren 1977 in Frankfurt am Main, erfreut sich seit 2007 kontinuierlich zunehmender Beachtung im nationalen und internationalen Kunstbetrieb und hat im vergangenen Jahr nochmals nachhaltig an Aufmerksamkeit zugelegt. Die Arbeit, Views on Views on Decameron, 17 Views, 2012, Peter Paul Rubens: Cimone und Efigenia (ca. 1627), Himmelsrichtung N-S; Rotationsrichtung / Rotationsgeschwindigkeit 1-17 Umdrehungen / min; Ausrichtung internes Zentrum; Ausrichtung externes Zentrum, Offsetdruck auf Metapaper, 102 x 72 cm, Auflage: 20 (signiert und datiert) wird vom Bielefelder Kunstverein für 500 Euro plus 50 Euro Mitgliedbeitrag als Jahresgabe angeboten.
Jorinde Voigt, Views on Views on Decameron, 17 Views, 2012
Peter Paul Rubens: Cimone und Efigenia (ca. 1627,Offsetdruck auf Metapaper, 102 x 72 cm, Auflage: 20 (signiert und datiert
Profil:
Die Aufmerksamkeit stieg dramatisch in 2012
Nach über zwei Jahren der Suche hat C/O Berlin einen neuen Standort gefunden – das Amerika Haus in Berlin-Charlottenburg direkt neben dem Bahnhof Zoologischer Garten. Am 12. Dezember 2012 haben sich die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH und C/O Berlin über die Nutzung des Gebäudes für die kommenden 16 Jahre vertraglich geeinigt. Als zweiter Mieter zieht die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in die landeseigene Immobilie.